Ladakh

Ladakh  – ehemaliges Königreich mit tibetisch- buddhistischer Kultur im indischen Himalaya               

Ladakh heißt übersetzt: Land der hohen Pässe. Tatsächlich müssen die höchsten Pässe der Welt überwunden werden, wenn man Ladakh auf dem Landweg erreichen will. Politisch gehört das ehemalige Königreich heute zu Indien, ethnisch und kulturell zum tibetischen Buddhismus. Nach der Zerstörung fast aller Klöster und der Unterdrückung des geistlichen Lebens in Tibet durch die chinesischen Besatzer konnte sich in Ladakh der tibetische Buddhismus in seiner ganzen Vielfalt erhalten. Der Vortrag bietet einen Einblick in die Riten der bedeutendsten buddhistischen Klöster sowie in das Alltagsleben der Menschen, zum Beispiel bei der Ernte. Seit 1982 bereist der Referent den Himalaya-Raum mit landesüblichen Verkehrsmitteln und zu Fuß, und entdeckte bei seiner letzten Reise ein Volk, das sich in Aussehen und Sprache von den Ladakhis unterscheidet: vermutlich Nachfahren der Soldaten von Alexander dem Großen.

Tsemo Palast in Leh Tsemo Palast in Leh
Mönch bei Puja in Lamayuru Mönch bei Puja in Lamayuru
Buddha der Zukunft: Maitreya in Thikse Buddha der Zukunft: Maitreya in Thikse
Perak tragende Frauen bei Fest Perak tragende Frauen bei Fest
Ehemaliger Königspalast Tingmosgang in Temisgam Ehemaliger Königspalast Tingmosgang in Temisgam
Kloster Lamayuru Kloster Lamayuru
Szene Straßenverkauf auf dem Gemüsemarkt in Leh Szene Straßenverkauf auf dem Gemüsemarkt in Leh
Alte Frau spinnt Wolle Alte Frau spinnt Wolle
Alte Frau Alte Frau
80jährige Bäuerin auf dem Feld 80jährige Bäuerin auf dem Feld
Fest der Nachfahren Alexander des Großen Fest der Nachfahren Alexander des Großen
Blick auf die Stadt Leh Blick auf die Stadt Leh
Kloster Thikse Kloster Thikse
Maitreya im Kloster Rizong Maitreya im Kloster Rizong
Tsörten beim Kloster Phiang Tsörten beim Kloster Phiang
Höhlenkloster Traktok Höhlenkloster Traktok