Das beeindruckend gewaltige Bergmassiv des Kinnerkailash im Norden Indiens gilt Hindus und Buddhisten als heilig. Jedes Jahr ist eine Schar von Pilgern unterwegs, um den heiligen Kinnerkailash zu umrunden.
Das ehemalige Königreich Kinnaur mit der Anreisestadt Shimla liegt direkt an der alten Karawanenroute – der Hindustan Tibet Road – die sich in vielen Windungen durch die Berge, vorbei an tiefen Schluchten und hoch gelegenen Bergdörfern sowie Burgen nach Tibet schlängelt und früher Indien mit Tibet verbunden hat.
Das südliche Kinnaur wird vom Monsun erreicht und ist daher sehr grün und stark bewaldet. Da der Kinnerkailash den Monsun abschottet, ist das nördliche Kinnaur sehr trocken und eine Hochgebirgswüste. Zudem verbinden sich hier Hinduismus und Buddhismus zu einer einzigartigen Mischung. Das beeindruckendste architektonische Beispiel dafür ist der Bimakali-Tempel in Sarahan – vielleicht die schönste Tempelanlage im gesamten Himalaya. Vor 100 Jahren wurden hier noch Menschen geopfert.