Ladakh

Ladakh  – ehemaliges Königreich mit tibetisch- buddhistischer Kultur im indischen Himalaya               

Ladakh heißt übersetzt: Land der hohen Pässe. Tatsächlich müssen die höchsten Pässe der Welt überwunden werden, wenn man Ladakh auf dem Landweg erreichen will. 

Zum Vortrag

Kinnaur

Das beeindruckend gewaltige Bergmassiv des Kinnerkailash im Norden Indiens gilt Hindus und Buddhisten als heilig. Jedes Jahr ist eine Schar von Pilgern unterwegs, um den heiligen Kinnerkailash zu umrunden.

 

Zum Vortrag

Spiti

S p i t i   heißt übersetzt „Mittelland“. Gemeint ist das Land zwischen Indien und Tibet. Politisch gehört das ehemalige Königreich Spiti heute zu Indien, ethnisch und kulturell zu Tibet und ist folglich vom tibetischen Buddhismus geprägt. Davon zeugen 30 buddhistische Klöster in dem extrem dünn besiedelten Gebiet mit nur 9.000 Einwohnern, welches ca. ein Viertel so groß ist wie Baden-Württemberg.

Zum Vortrag

Der Ganges – Indiens heiliger Fluss

Indien – ein Land, das sich verändert, weil es zu den wirtschaftlich aufstrebenden Ländern gehört mit einer Mittelschicht, die sich am Westen orientiert und dennoch: Das religiöse Leben ist für die vielen gläubigen Inder unverändert bedeutungsvoll.

Zum Vortrag